Kreative Lösungen für Frankfurt am Main: The Schools Challenge (TSC) geht in die nächste Runde

Am 29. Oktober war es wieder so weit: TSC – ein gemeinsames Projekt mit JPMorganChase – startete auch in diesem Jahr und wird nun ein ganzes Schulhalbjahr lang Jugendliche aus Frankfurt am Main für das Thema Entrepreneurship Education sensibilisieren. Ziel ist es, die Kreativität von knapp 70 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt vier Schulen anzuregen und gemeinsam mit ihren Lehrkräften und rund 60 Mentorinnen und Mentoren von J.P. Morgan Frankfurt zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die das Leben in der Großstadt lebenswerter machen. Dabei orientieren sie sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die Ihnen beim Auftaktevent inhaltlich nähergebracht wurden. Warum? Tina Zapf-Ródriguez, Dezernentin für Umwelt, Klima und Frauen war anwesend und hat den Jugendlichen einen Auftrag gegeben, der die Schülerinnen und Schüler darauf sensibilisieren soll, Lösungsansätze explizit für lokale Probleme zu entwickeln.

Die Auftaktveranstaltung des Projekts bot in über fünf Stunden genügend Zeit, damit sich die Jugendlichen in den gebildeten Gruppen kennenlernen konnten, aber auch, um den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie der Jury spielerisch näher zu kommen. Der gesamte Tag war geprägt von Teambuildingmaßnahmen, ausgestaltet als Gruppenspiele, die sie dazu anhielten, die Welt des Unternehmertums kennenzulernen. In einem Turmbaumspiel beispielsweise tüftelten die Jugendlichen mit ihren Mentorinnen und Mentoren daran, ressourcenschonend Materialen einzukaufen um aus Papier und Klebestreifen, Holz und Pfeifenreiniger den möglichst höchsten Turm zu bauen, der am Ende mindestens zehn Sekunden lang stehen musste.  Das Launch-Event war nur der Anfang: The Schools Challenge führt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von der anfänglichen Problemfindung über die Entwicklung einer passenden und durchdachten Geschäftsidee bis hin zur Erstellung eines Prototyps. Der Höhepunkt: die Abschlusspräsentation vor einer renommierten Jury am Ende des Schuljahres. Die Jury kürt den besten Pitch und das Siegerteam darf sogar zum Abschlussevent nach London reisen. Anreize, die motivieren: Angesichts der zunehmenden Unsicherheit, die viele Jugendliche in Bezug auf ihre (berufliche) Zukunft empfinden, ist es wichtiger denn je, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Zukunft selbstbestimmt und proaktiv gestalten können. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern vor allem um die Stärkung mentaler Fähigkeiten, die das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen fördern, selbstbestimmte Entscheidungen ermöglichen und die Angst vor dem Scheitern abbauen können. Durch Workshops, Mentoring und die Möglichkeit, reale Geschäftsideen zu entwickeln, schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, in dem die Jugendlichen lernen, Herausforderungen anzunehmen und ihre Kreativität auszuleben. JPMorganChase unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern bringt auch wertvolles Know-how aus der Praxis ein, um die Schülerinnen und Schüler auf die Realität der Geschäftswelt vorzubereiten.

Wir freuen uns, diesen Prozess bereits zum siebten Mal zu begleiten und gemeinsam mit den Jugendlichen die Weichen für ihre Zukunft zu stellen. Die Herausforderungen der heutigen Zeit können überwältigend sein, wichtig ist es, jungen Menschen Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen, damit sie den Herausforderungen der Zukunft mit Selbstvertrauen und Innovationsgeist begegnen können. Wir sind gespannt auf Ihre Geschäftsideen!