Zum Projektabschluss zeichnet eine Expertenjury die besten Konzepte aus. In der letzten Projektphase (2019/20) überzeugte das Team "Umwelthüter" von der Paul-Hindemith-Schule die Jury mit einem ökologischen Plastikfilter für den Main. Zusammen mit den Gewinnerteams aus Paris, Mailand und London feierten die Umwelthüter ihren Erfolg – 2020 erstmals in digitalem Format.
Ziele der Schools Challenge sind die Förderung der Beruflichen Orientierung der Jugendlichen, die Stärkung von Kompetenzen wie Eigenverantwortung und Teamfähigkeit sowie der Aufbau von Wirtschafts- und Gründungswissen. Das Projekt kann von den Schulen im Wahlpflichtbereich oder auch als außerunterrichtliche AG für den Zeitraum von einem Schuljahr angeboten werden und ist somit problemlos in den Schulalltag integrierbar. Im Schuljahr 2020/21 werden Workshops zu Design Thinking ergänzt und viele neue digitale Formate angeboten.