Start-up Spirit in der Schule in einer IW JUNIOR Schülerfirma

Wie lernt man Wirtschaft am besten kennen? In der Praxis!

Bei IW JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kundschaft und verdienen damit echtes Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmerinnen und Unternehmern aussieht – indem sie es selbst ausprobieren!

Kurz erklärt:

So arbeiten wir:

Deutschlandweit bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Gründung und Durchführung ihrer Schülerfirma. Über unsere Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen und unser Onlineportal leiten wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler durch neue Themen und zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Von der Unter- bis zur Oberstufe ist für jedes Alters- und Kompetenzniveau etwas dabei.

Auch wenn wir nicht vor Ort sind, erreichen Sie uns über unsere Hotline sowie über unser Online-Portal. Wir sind immer für Sie da.

So geht es:

In der Gründungsphase unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Geschäftsidee. Dabei achten wir auf die Komplexität und rechtlichen Hintergründe der jeweiligen Idee. Erst wenn rechtlich und didaktisch alles stimmt, geben wir grünes Licht.

Materialien:

  • E-Learning-Einheiten
  • Gründungspaket zum Start in die Unternehmenstätigkeit

Veranstaltungen:

  • IW JUNIOR Einführungsworkshop: Workshop an der Schule zur Findung der richtigen Geschäftsidee
  • IW JUNIOR Kompass: Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps und Unterstützung zu ihrer Schülerfirma, Infos zu wichtigen Terminen und Hilfe bei der Buchführung. Außerdem können sie ihre Fragen stellen und sich mit anderen Schülerfirmen austauschen.
  • IW JUNIOR Fokus: In dieser Workshopreihe zeigen Profis aus der Praxis den Jugendlichen, worauf es bei einer Gründung ankommt – etwa bei Themen wie Datenschutz, Pressearbeit oder Businessplänen. Die Teilnehmenden können sich somit in ihrem Fachgebiet weiterbilden, Verantwortung übernehmen und die Entwicklung ihrer IW JUNIOR Schülerfirma vorantreiben.

Ab jetzt starten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Firma richtig durch. Sie beginnen mit ihrer Arbeit in den unterschiedlichen Abteilungen und lernen die Unternehmensprozesse kennen.  

Unsere Angebote:

  • Quartalsweise Kontrolle der Buchführungsunterlagen mit ausführlichem Feedback
  • Hotline für alle Belange rund um die Schülerfirma
  • Umfangreiche Materialien zur Hilfestellung

Veranstaltungen:

  • IW JUNIOR Kompass und IW JUNIOR Fokus – zur bestmöglichen Unterstützung und Weiterbildung während der Zeit in der eigenen Schülerfirma
  • IW JUNIOR Landeswettbewerb – die besten Schülerfirmen des jeweiligen Bundeslandes pitchen ihre Unternehmensideen vor einer Jury
  • IW JUNIOR Bundeswettbewerb – die Gewinnerinnen und Gewinner der Landeswettbewerbe fahren zum Bundeswettbewerb, um sich den Titel der besten IW JUNIOR Schülerfirma Deutschlands zu sichern
  • Gen-E – das größte Entrepreneurship Festival Europas. Hier können nicht nur die Siegerinnen und Sieger des Bundeswettbewerbs hinfahren, sondern es gibt auch die Möglichkeit sich für zahlreiche weitere Preise zu bewerben. Eine tolle Möglichkeit für die Jugendlichen, sich mit jungen Gründerinnen und Gründern aus ganz Europa zu vernetzen!

Mit Abschluss des Unternehmens leiten wir die Schülerinnen und Schüler zu einer intensiven Reflektion und Sicherung der erlernten Inhalte an. Was nehmen sie mit und welche Bedeutung haben die erworbenen Fähigkeiten für ihr späteres Berufsleben?

  • Zertifikat für die Schülerinnen und Schüler
  • Module zur Reflektion und Analyse des Erlernten
  • Rechtlich sicherer Abschluss, auch aus finanzieller Sicht

Was lernen die Teilnehmenden?

Umsatzsteuererklärungspflicht für Schülerfirmen

Da die JUNIOR Schülerfirmen rechtlich verselbstständigt worden sind, müssen sie eine Steuererklärung abgeben. Auch wenn die zum 01. Januar 2023 angekündigte Umsatzsteuererklärungspflicht der öffentlichen Hand erst zum 01. Januar 2025 wirksam wird, sind die JUNIOR Schülerfirmen aufgrund ihrer Rechtsform zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Dies ergibt sich aus der wirtschaftlichen Tätigkeit der JUNIOR Schülerfirmen. Sie sind Teil des wirtschaftlichen Geschehens, da sie Produkte einkaufen, sie weiterverarbeiten und dann wieder verkaufen.

Weitere Angebote:

Gemeinsam mit unserem Bundesförderer, der Deloitte-Stiftung, bieten wir für alle Jugendlichen, die sich bei einer JUNIOR Schülerfirma engagieren, verschiedene Angebote an.

Sie wollen mehr wissen?

Durch die Anmeldung in unserem Portal erhalten Sie weitere Details und Informationen zur Umsetzung und Durchführung einer Schülerfirma. Hier können Sie dann auch Schülerfirmen bei uns anmelden.

IW JUNIOR Schülerfirmen in Ihrem Bundesland:

Weitere Angebote und den direkten Ansprechpartner in Ihrem Bundesland finden Sie hier: