Besonderheiten in Bayern

JUNIOR Schülerfirmen – Passgenau für jede Schulform!

Sie sind noch auf der Suche nach einer spannenden Projektidee für das P-Seminar? Sie möchten Ihren Schülern erste unternehmerische Erfahrungen bieten? Wie wäre es mit einer JUNIOR Schülerfirma? Aufgrund der Praxisnähe und der Zusammenarbeit mit externen Partnern eignet sich JUNIOR hervorragend für die Umsetzung im Rahmen des P-Seminars. 

Die Struktur des P-Seminars wird sich ab dem Schuljahr 23/24 auf ein Schuljahr verkürzen. Einen Entwurf für ein Seminarkonzept finden Sie hier

JUNIOR an der Realschule kann neben der klassenübergreifenden Durchführung im Wahlfach auch innerhalb der Klasse durchgeführt werden. Dabei ergibt sich die Möglichkeit, JUNIOR fächerübergreifend in einem 2-Phasen-Modell mit der Projektpräsentation zu verknüpfen. Die inhaltliche und zeitliche Struktur dieser Kombination finden Sie im Kooperationsmodell.

Das Bayerische Staatministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst empfiehlt, Schülerfirmen in Klasse 9 durchzuführen.

Grundanforderungen der Ausbildungsreife, herausgegeben von: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Hier finden Sie – beispielhaft aufgezeigt für das Lernfeld „Arbeit-Wirtschaft-Technik“ – eine Gegenüberstellung der im Lehrplan M10 vorgeschlagenen Lernziele bzw. Lerninhalte des Themenbereichs „Schüler gründen eine Schülerfirma“ und der Projektschritte, die das Programm „JUNIOR – Wirtschaft erleben“ vorgibt. 

JUNIOR sprint – Der Kurzläufer für flexible Projektformate

JUNIOR sprint ermöglicht die Umsetzung einer Schülerfirma in fünf Unterrichtseinheiten innerhalb von ein bis acht Wochen. Das Programm wurde als Kurzläuferformat für Schulen konzipiert und lässt sich flexibel in verschiedene schulische Kontexte integrieren – ob im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts, als AG oder einer Projektwoche. Im Fokus stehen unternehmerisches Denken, Teamarbeit sowie soziale und nachhaltige Geschäftsmodelle.

  • Schülerfirma in 5 Unterrichtseinheiten (flexibel über 1–8 Wochen):
    • Entwicklung einer Geschäftsidee unter Berücksichtigung nachhaltiger und sozialer Aspekte
    • Ausarbeitung der Geschäftsidee
    • Organisation des Geschäftsalltags
    • Marketing, Vertrieb und Verkauf
    • Reflexion und Auswertung
  • Einmalige Verkaufsaktion (keine steuer- oder gewerberechtlichen Verpflichtungen für Schule oder Schülerfirma)
  • Unterstützung durch Leitfäden, Unterrichtsmaterialien, Hotline und persönliche Beratung
  • Vielfältige Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit mit Unternehmen als externe Partner 
  • Für alle Schularten ab Sekundarstufe I
  • Besonders geeignet für den Lernbereich „Entwicklung eines Geschäftsmodells“ (Klasse 9/10, WWG/GYM)
  • Vereinbarkeit mit LehrplanPLUS Bayern: Abdeckung zentraler inhaltsbezogener Kompetenzen in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Projektmanagement, Marketing, Finanzierung, Teamarbeit, Nachhaltigkeit / BNE, Social Entrepreneurship und Berufsorientierung
  • Zugang zum geschützten Teilnehmendenbereich im JUNIOR Onlineportal mit eigener Unternehmensmaske, hilfreichen Materialien (Leitfäden, Präsentationen, Reflexionsbögen) sowie Vorlagen zur Entwicklung und Organisation der Geschäftsidee
  • Prüfung der Geschäftsideen auf rechtliche und versicherungstechnische Umsetzbarkeit
  • Absicherung der Schülerfirma über Betriebshaftpflicht- und Gruppenunfallversicherung
  • Persönlicher Support durch festen Ansprechpartner und Hotline

ZUR ANMELDUNG: Registrieren Sie sich hier als Lehrkraft und schicken Sie eine formlose Mail mit dem Betreff „Anmeldung sprint“ an junior@bbw.de.

In Bayern können Sie an den folgenden Angeboten teilnehmen:

  • Gründen Sie eine JUNIOR Schülerfirma (i.d.R. über ein Schuljahr) mit uns (Sekundarstufe).
  • Lassen Sie Expertinnen oder Experten aus der Wirtschaft eine Unterrichtsstunde gestalten mit FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT (8.-10. Klasse).
  • Sie suchen Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe zu einem Thema mit Wirtschaftsbezug?
    Ihnen stehen kostenfrei über 600 Unterrichtsentwürfe zur Verfügung mit Wirtschaft und Schule.
  • Sie sind an einer Grundschule tätig? Testen Sie gerne unser Unterrichtsmaterial von JUNIOR primo.

Events Bayern

JUNIOR Schülerfirmen
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung an und erfahren Sie mehr über die Umsetzung von JUNIOR Schülerfirmen in Bayern!

Eventtyp:

Digital

Datum:

Mo. 29.09.2025

|

Uhrzeit:

14:30

17:00

Uhr

Region:

Bayern

JUNIOR Schülerfirmen
Melden Sie sich jetzt zu unserer kostenlosen Informationsveranstaltung an und erfahren Sie mehr über die Umsetzung von JUNIOR Schülerfirmen in Bayern!

Eventtyp:

Digital

Datum:

Mo. 08.12.2025

|

Uhrzeit:

14:30

17:00

Uhr

Region:

Bayern

Events Bundesweit

JUNIOR Schülerfirmen
Erfahren Sie mehr über den Auflösungsprozess Ihrer JUNIOR Schülerfirma.

Eventtyp:

Digital

Datum:

Di. 08.07.2025

|

Uhrzeit:

15:30

16:15

Uhr

Region:

Bundesweit

JUNIOR Schülerfirmen
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über die Umsetzung von JUNIOR Schülerfirmen!

Eventtyp:

Digital

Datum:

Do. 10.07.2025

|

Uhrzeit:

15:00

16:00

Uhr

Region:

Bundesweit

JUNIOR Schülerfirmen
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über die Umsetzung von JUNIOR Schülerfirmen!

Eventtyp:

Digital

Datum:

Di. 22.07.2025

|

Uhrzeit:

15:00

16:00

Uhr

Region:

Bundesweit