Empowering Youth
Aktuelle Herausforderung
Warum wir mehr ökonomische Bildung an Schulen brauchen
So sieht unsere Lösung aus
Lernreise JUNIOR Schülerfirma
Der JUNIOR Landes- und Bundeswettbewerb
Am Ende des JUNIOR-Jahres stehen echte Highlights an: Die JUNIOR Landeswettbewerbe und der JUNIOR Bundeswettbewerb. Besonders erfolgreichen Schülerfirmen werden prämiert und die Erstplatzierten Landeswettbewerbe dürfen ihr Bundesland bei dem JUNIOR Bundeswettbewerb vertreten. Neben dem Wettbewerb findet ein lockerer Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Unterstützenden der JUNIOR Programme statt. Der Bundeswettbewerb findet 2022 wieder in Präsenz statt. Wir hoffen, dass die Landeswettbewerbe ab dem Jahr 2023 ebenfalls wieder vor Ort stattfinden können.
Best Practices
Rebalanced
Die Schülerfirma „Rebalanced“ vom Gymnasium Rutesheim setzte voll auf technische Innovation und hat sich damit beim JUNIOR Bundeswettbewerb 2023 gegen eine starke Konkurrenz von 16 weiteren Schülerfirmen durchgesetzt. Ihre Idee: Mit einer magnetischen Bildschirmfolie, einer hochwertigen Silikonspitze für den Apple Pencil sowie einem KI-basierten Tutor das Schreibgefühl junger Menschen zu verbessern.
Carducation
Das JUNIOR Unternehmen „Carducation“ möchte spielerisch die Welt verbessern! Die Schülerinnen und Schüler stellen Spiele her, in denen die Herausforderung darin liegt, gemeinsam als Team das Klima zu retten und dabei mit begrenzten finanziellen Mitteln strategisch vorzugehen. Spielende vergrößern nicht nur ihr Wissen, über den Klimawandel, sondern erfahren wie wichtig Teamwork zum Erreichen gemeinsamer Ziele ist. Übrigens: Das Spiel fand bereits seinen Weg zu Bundeskanzler Olaf Scholz.
Wie Sie uns unterschTützen
5 Gründe, JUNIOR Schülerfirmen zu unterstützen
Ihre Spende hilft…
1
Unternehmerisch zu denken und zu handeln
… dass Jugendliche unternehmerisches Denken und Handeln in der Praxis unter realitätsnahen Bedingungen erproben
2
Gründergeist
… den Gründergeist von Schülerinnen und Schülern zu wecken
3
Schlüsselqualifikation zu stärken
… Unternehmerische Schlüsselqualifikation wie Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Organisationsfähigkeit bei jungen Menschen zu stärken
4
Perspektiven
… Unternehmertum als berufliche Perspektive aufzuzeigen
5
Wirtschaftlichen Zusammenhänge
… dass Jugendliche wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen
Was Ihre Spende bewirkt
Ihre Online Spende unterstützt praxisnahe Wirtschaftsbildung an Schulen. Das bewirken Sie mit…
100 €
Zum Beispiel: Eine Spende von 100 € leistet einen Beitrag, dass eine Schülerin bzw. ein Schüler Lernerfahrungen in einem JUNIOR Schülerunternehmen sammelt und sich Praxiswissen zum Thema Unternehmertum aneignet
250 €
Zum Beispiel: Eine Spende von 250€ leistet einen Beitrag, dass Schülerinnen und Schüler in einem Workshop lernen, Geschäftsmodelle zu entwickeln und sie umzusetzen
500 €
Zum Beispiel: Eine Spende in Höhe von 500€ leistet einen Beitrag, dass Schülerinnen und Schüler durch Unternehmensbesuche konkrete Einblicke in betriebliche Abläufe erhalten und wertvolle Tipps für ihre Schülerfirma aus der Praxis bekommen
1200 €
Zum Beispiel: Die Spende von 1200 € leistet einen Beitrag, dass eine Schülerfirma über ein ganzes Schuljahr betreut und gecoacht wird