Unsere drei Bereiche, um junge Menschen auf ihrem (beruflichen) Weg zu begleiten
Entrepreneurship Education, ökonomische und finanzielle Bildung mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch sowie die Vernetzung von Wirtschaft, Schule und Politik liegen uns am Herzen. Ganz im Sinne von „Empowering Youth“ unterstützen wir junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung, vermitteln ihnen Wissen, entfalten ihre unternehmerischen Potenziale, schaffen Netzwerke und unterstützen so ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

Learn
Wissensvermittlung und Inspiration:
Wir vermitteln Wissen und Methodenkompetenz
Im Bereich LEARN wird Wissen zu einem Thema oder einer Methodik vermittelt. Ob Workshops, Career Talks oder Webinare: Schülerinnen und Schüler erhalten grundlegende wirtschaftliche und finanzielle Kenntnisse und werden gleichzeitig bei der Zielfindung ihres möglichen Berufs unterstützt. Im direkten Kontakt mit Wirtschaftsexpertinnen und -experten können sie Fragen zum beruflichen Alltag stellen und lernen, welche Skills es für den jeweiligen Job braucht. Darüber hinaus können Lehrkräfte auf kostenlose Materialien zugreifen, die sie im Unterricht einsetzen können. Für eine praxisnahe und spannende Lernreise.

FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
Das Wirtschaftstraining „FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse. Ob Workshops, Career Talks oder Unternehmensbesuche: Hier erhalten junge Menschen nicht nur hilfreiches Basiswissen zu ökonomischen und finanziellen Themen, sie können auch direkt mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft sprechen.

JUNIOR primo
JUNIOR primo bietet Ihnen lebendige Unterrichtseinheiten zu den Themen Wirtschaft und Gesellschaft. Eingesetzt werden die Materialien in den Sachunterricht der Klassen 2 bis 4 und in den Politik- und Wirtschaftsunterricht der Klassen 5 und 6.

Wirtschaft und Schule
„Wirtschaft und Schule“ ist unser Portal für Lehrkräfte. Mit dem Portal unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer bei der Vorbereitung ihres Unterrichts zum Thema Wirtschaft. Hier finden sie Unterrichtsmaterialien zu den Themen Haushalt und Geld, Unternehmen und Markt, Staat und Wirtschaftspolitik, Berufsorientierung und Arbeitsmarkt sowie Globalisierung und Europa.

Unterrichtsmaterialien
Vom kurzen Quiz bis hin zum Arbeitsheft; von finanzieller Bildung bis hin zu Entrepreneurship Education; von der Grundschule bis hin zur Oberstufe – bei unseren Materialien wird jeder fündig. Durchstöbern Sie unsere Angebote oder melden Sie sich bei uns, wenn Sie Material zu konkreten Themen suchen.

Flexible Angebote
Von Unternehmensbesuchen über Innovationswerkstätten zur Entrepreneurship Education bis hin zu Berufsorientierungstagen mit Volunteers bei ihnen an der Schule. Wir versuchen Ihnen die Wünsche zu erfüllen, die Sie an einen abwechslungsreichen Unterricht zur Finanziellen Bildung, Entrepreneurship Education oder Berufsorientierung haben. Sprechen Sie uns bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit an und lassen Sie sich von unseren Best Practices inspirieren.

eLearning-Modul Projektmanagement
Sobald etwas geplant wird, wird auch ein Projekt gemanagt; im Alltag, in der Schule und besonders im Beruf. Vermitteln Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe des eLearning Moduls Projektmanagement Kenntnisse und Fachwissen, um Projekte erfolgreich zu meistern.
Create
Entrepreneurship Education:
Wir machen Wirtschaft und Gründertum erlebbar und unterstützen bei der Persönlichkeitsentwicklung
Im Bereich CREATE geht es ums Selbst- und Mitgestalten. Keine graue Theorie, sondern wirkliche Praxisarbeit. Wie das geht? Junge Menschen werden zu Unternehmerinnen und Unternehmern und gründen während ihrer Schulzeit eine Schülerfirma. Hier haben sie die Möglichkeit, alle Prozesse einer Unternehmensgründung zu durchlaufen. Je nach Angebot und Dauer schließt dies auch die Gestaltung und Umsetzung von Produkten und Dienstleistungen und die Teilnahme an Wettbewerben bis auf internationaler Ebene mit ein. Die Schülerinnen und Schüler möchten konkret an der Lösung eines Problems in ihrem Umfeld arbeiten? Kein Problem. Mit JUNIOR wbs, Business Rallye und The Schools Challenge bieten wir drei regionale Optionen an. Und mit JUNIOR sprint können die Teilnehmenden auch binnen kurzer Zeit eine Schülerfirma gründen.
Warum machen wir dies? Indem sie ihre eigenen Ideen umsetzen können, wird Wirtschaft für junge Menschen erlebbar, ihre Persönlichkeitsentwicklung wird gefördert, sie entwickeln Schlüsselkompetenzen und lernen, ihre Zukunft mit unternehmerischen Mindset aktiv und mutig zu gestalten.

JUNIOR Schülerfirmen
Mit den JUNIOR Schülerfirmen holen Sie sich den Start-up-Spirit direkt in die Schule. Lehrkräfte können sich mit einer Schülergruppe ab zwei Teilnehmenden bzw. einer ganzen Klasse anmelden, um während eines Schuljahres das Unternehmertum praktisch kennen zu lernen.

JUNIOR sprint
JUNIOR sprint unterstützt junge Menschen dabei sich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Durch die Mitarbeit in einem Schülerunternehmen für max. 8 Woche entwickelt sich ganz nebenbei auch eine unternehmerische Denkweise. Ein kurzweiliges Projekt mit nachhaltiger Wirkung!

The Schools Challenge Frankfurt
The Schools Challenge Frankfurt bietet Schüler:innen der 9. Klassen die Möglichkeit, eigene Geschäftsideen in den Themenfeldern Energie, Klima und Umwelt zu entwickeln, um ihre Stadt damit zu einem lebenswerteren Ort zu machen.
Connect
Netzwerke und Kompetenzplattformen:
Wir bringen zusammen, was zusammengehört
Unsere starken Netzwerke und Kompetenzplattformen machen unseren Bereich CONNECT aus. Ob in unseren eigenen Netzwerken, oder jenen, die wir als Mitglied aktiv mitgestalten – bei CONNECT geht es ganz um den Austausch und darum, voneinander zu lernen. Junge Menschen können sich während und auch über unsere Schulangebote hinaus miteinander vernetzen und sich gegenseitig unterstützen. Aber auch Lehrkräfte, Wirtschaftspatinnen und -paten sowie Förderinnen und Förderer engagieren sich tatkräftig bei CONNECT – regional, bundesweit und international arbeiten unsere Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Teilnehmende und Alumni der Schülerfirmen zusammen, um Wirtschaft und Schule besser miteinander zu verzahnen. Das internationale Netzwerk Junior Achievement Worldwide, in dem wir Mitglied sind, steht seit 2022 auf Platz sechs der Top Ten Global SGOs.

JA Germany
Die Angebote der IW JUNIOR gibt es überall auf der Welt – unter unserem internationalen Namen “JA Germany” sind wir Teil der Netzwerke JA Europe und JA Worldwide. Daraus ergeben sich großartige Möglichkeiten der weltweiten Vernetzung!

JUNIOR Alumni
JUNIOR Alumni ist das Entrepreneurship-Netzwerk in Deutschland. Der Verein besteht aus ehemaligen JUNIOR Teilnehmenden, Studierenden und Berufstätigen.

SCHULEWIRTSCHAFT
SCHULEWIRTSCHAFT ist seit mehr als 60 Jahren das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen.

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule-Beruf und ihren Einsatz für ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern.